Schöne Orte gibt es in Dresden und Umgebung genug – keine Frage. Aber können Menschen mit Behinderungen sie auch problemlos nutzen? Sind sie barrierefrei erreich- und erlebbar? Oft ist dies leider
nicht der Fall.
Damit auch diese Orte zu „Lieblingsplätzen für alle“ werden, hat seit 2014 das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt das jährliche Investitionsprogramm
Barrierefreies Bauen aufgelegt.
Die Förderung steht für kleine Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren zur Verfügung. Insbesondere Einrichtungen im Kultur-, Freizeit- Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie das Gastgewerbe
sollen damit motiviert und unterstützt werden. Ziel ist, behinderten Menschen den Zugang und die Nutzung öffentlich zugänglicher Gebäude und Einrichtungen durch die Beseitigung bestehender Barrieren
zu ermöglichen oder zu erleichtern. Oft helfen schon kleine Veränderungen die Nutzung zu erleichtern.
Helfen Sie mit Barrieren abzubauen! Machen Sie Eigentümer und Betreiber sowie Arztpraxen auf dieses Förderprogramm aufmerksam. Entwickeln Sie Ideen, wie zukünftige Lieblingsplätze durch Barrierefreiheit an Qualität gewinnen!
Neu seit 2020 ist, dass 25 Prozent der bereitgestellten Mittel (4 Millionen Euro) für die Barrierefreiheit in ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen vorgesehen sind.
Nähere Informationen erfahren Sie im Internet unter:
www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/Barrierefreies-bauen.php
bzw. unter
www.behindern.verhindern.sachsen.de/lieblingsplaetze-fuer-alle.html
Für ein Projekt gibt es bis zu 25.000 €. Ein Antrag in Dresden bei der Stadtverwaltung bis zum 31.12.2020 zu stellen.